Dart

Egal ob Steel oder E-Dart, beim TV Lilienthal kann beides als Turnier- und Mannschaftssport trainiert und gespielt werden.
Darts bietet die Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten und der Auge-Hand-Koordination sowie ein direktes Erfolgserlebnis und spannende Spiele. Außerdem wird die Konzentration verbessert und die Bereitschaft unter Druck Leistung zu erbringen. Grundlagen wie Stand und Wurftechniken werden erlernt und verfeinert. Materialien sind vorhanden. Wer schon einen Satz eigene Darts besitzt, könnte diesen aber gerne mitbringen. Eine besondere Körpergröße oder eine gewisse Sportlichkeit ist keine Voraussetzung. Für Anfänger (jeder kann irgendwie treffen) ist das Darten genauso gut geeignet wie für Fortgeschrittene (man kann immer dazulernen).
Du hast Interesse und möchten sich dafür gerne anmelden?
Prima, dann melden dich gerne bei Harm Otten 01520- 8775505 oder bei Tobias Wölfert 0176-50481906 an.
Fragen und Antworten
Dart ist ein Präzisionssport, bei dem mit Pfeilen (Darts) auf traditionelle Steeldartscheiben geworfen wird.
Die Spielvariante „501 Double Out“ ist hierbei die Grundlage für Turnierspiele. Jeder Spieler hat 501 Punkte. Die Spieler werfen abwechselnd ihre drei Darts auf die Scheibe. Die vom Spieler erreichten Punkte werden von den 501 Punkten abgezogen. Wer zuerst genau null Punkte erreicht, hat gewonnen. Zum Beenden des Spiels muss ein Double-Feld getroffen werden. Wirft ein Spieler in einer Runde mehr Punkte als ihm noch verbliebenen sind, so sind seine Würfe in dieser Runde ungültig.
Der besondere Reiz am Dartsport ist, dass ihn jeder zusammen betreiben kann, egal ob du jung oder alt bist oder ein Handicap hast. Keiner wird ausgeschlossen, alle spielen gemeinsam!
An einem festen Trainingsabend in der Woche, im neuen „Blackout” in Lilienthal, können Sie mit erfahrenen Betreuern und wechselnden Gasttrainern trainieren.
Wir bieten regelmäßig internes Training und Ranglistenturniere unter Wettkampfbedingungen an. Natürlich auch „Spaßturniere” mit verschiedenen Spielvarianten an den Automaten. Die Gründung von Mannschaften in diversen Ligen ist absolut gewünscht.
Eine Ausrüstung wird für den Anfang gestellt. Wenn jeder sein optimales Set gefunden hat, könnten die Darts im eigenen Dartshop erworben werden und bräuchten im Prinzip nie wieder gewechselt werden!
- 7x E-Dart Automaten
- 10x Steeldartboards
(mit elektronischem Zählsystem, anfängerfreundlich um das Rechnen leichter zu üben)
Trainingszeiten
Team | Tag | Uhrzeit | Alter | Ort | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
Jugendliche und Erwachsene | Mittwoch | 18:00 – 23:00 Uhr | ab 16 Jahre | Sportsbar Blackout | Harm Otten, Tobias Wölfert |
Ansprechpartner
Harm Otten 01520- 8775505
Tobias Wölfert 0176-50481906
Aktuelles
Lichterzauber auf der Wümme – über 160 Paddler beim großen Lilienthaler Lichterpaddeln
Über 160 Teilnehmende paddelten gemeinsam durch ein farbenfrohes Lichtermeer – und machten das Lilienthaler Lichterpaddeln zu einem unvergesslichen Spätsommer-Highlight. Was für ein Abend! 🌟 Am
TVL-Athleten glänzen beim Saisonfinale der R5K-Serie in Berlin
Starker Auftritt der TVL Athleten Ein strahlender Herbsttag in Berlin, die letzten fünf Kilometer der Original-Marathonstrecke zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor – und mittendrin
Unser 1. Jugendtreff im TV Lilienthal
Am Samstag, den 13. September 2025, fand bei uns der allererste Jugendtreff statt – und er war direkt ein voller Erfolg! 17 Jugendliche haben gemeinsam
Drei Tage Kanu-Action beim TV Lilienthal
Drei Tage lang drehten sich bei unserer Kanusport-Abteilung alles um Paddel, Boote und ganz viel Spaß auf dem Wasser! Zehn Kinder im Alter von 7
Familiensportabzeichentag am 26.08.2025
Am Dienstag, 26.08.2025 findet im Schoofmoor Stadion von 17.30-20.00 Uhr wieder unser Sportabzeichentag für die ganze Familie statt. Um 17.00 Uhr starten wir mit der
Die Geschäftsstelle ist im Urlaub
vom 07.07.25 bis zum 25.07.25 ist die Geschäftsstelle im wohlverdienten Urlaub.
Lilienthaler Wölfe – Vision 20×3×5: Gemeinsam viel(e) bewegen – alle begeistern
Am vergangenen Donnerstag traf sich das 15-köpfige Team, bestehend aus Abteilungsleitung, Trainern, ehrenamtlichen Unterstützern, Eltern und Vorstandsmitgliedern des Gesamtvereins, zum Workshop im Rahmen des Projekts