Kindersportschule (KiSS)
Der TV Lilienthal hat sich erneut weiterentwickelt und geht neue Wege. Mit der neuen Kindersportschule (KiSS) sollen Kinder vom Krabbelalter bis zum Ende der Grundschulzeit angesprochen werden und gezielt in Bewegung gebracht werden.
Die Idee der Kindersportschule ist es Kinder früh für den Sport zu gewinnen, sie dabei aber erst spät zu spezialisieren. Dabei soll den Kindern eine durchgängige, altersgerechte und an ihre Entwicklung angepasste Grundlagenausbildung vermittelt werden. Auf dieser Basis soll ihnen ein späterer Einstieg in ein spezialisiertes Sportangebot erleichtert werden. In unseren verschiedenen Gruppen können sich die Kinder mit Gleichaltrigen austoben, spielen und ihre Stärken kennenlernen. Sport in der Kindersportschule des TVL zu treiben, heißt alles auszuprobieren und auf Basis der individuellen Fähigkeiten eine oder mehrere Lieblingssportarten im Grundschulalter für sich zu entdecken.
Die verschiedenen Gruppen
Die Gruppen KiSS 1 und KiSS 2 unserer Kindersportschule ist für Kinder (mit Eltern/Betreuer als Begleitung) im Krabbelalter bis 3 Jahren. Dabei soll die sinnliche Wahrnehmung und die Koordination der Kinder u. a. durch Bewegungslandschaften gestärkt und gefördert werden. Die Kinder lernen ihre Möglichkeiten und Grenzen spielerisch, aber auch gezielt kennen. Das Ziel ist die vielseitige und spielerische Auseinandersetzung mit Materialien (Klein- und Großgeräten), Musik und natürlich dem eigenen Körper und den anderen Kindern. Wir möchten den Kindern Bewegungslandschaften anbieten, die zum Ausprobieren anregen, Ideen hervorlocken, Lust machen und Erfahrungen in vielen Bereichen der sinnlichen Wahrnehmung ermöglichen. Eltern/Betreuer begleiten in dieser Zeit das Kind.
Im Alter von 4-5 Jahren empfehlen wir dem Kind dann den Besuch unserer KiSS 3 Gruppe sowie von 6-8 Jahren die KiSS 4 Gruppe. Das Kind kann dann den nächsten Schritt in der weiterführenden KiSS Ausbildungsstufe gehen. Sofern der Entwicklungsstand des Kindes dies nahe legt und dem Wechsel keine sonstigen Gründe entgegenstehen.
Trainingszeiten
Team | Tag | Uhrzeit | Alter | Ort | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
KiSS 1 | Dienstag | 15:30–16:30 | im Krabbelalter mit einem Elternteil | Sporthalle Konventshof | N.N. |
KiSS 2 | Montag | 16:00–17:30 | 1–3 Jahren mit einem Elternteil | Sporthalle Konventshof | Sven Weingarten |
KiSS 3 | Dienstag | 16:00–17:15 | 4–5 Jahren | Sporthalle Konventshof | Tobias Wölfert |
KiSS 4 | Donnerstag | 16:00–17:00 | 6–8 Jahren | Sporthalle Konventshof | Tobias Wölfert |
Ansprechpartner
N.N.
Sven Weingarten
Tobias Wölfert
0176 / 50481906
Friederike Huber
Sigi Wienberg
Friederike Huber
Sigi W
Aktuelles
Lichterzauber auf der Wümme – über 160 Paddler beim großen Lilienthaler Lichterpaddeln
Über 160 Teilnehmende paddelten gemeinsam durch ein farbenfrohes Lichtermeer – und machten das Lilienthaler Lichterpaddeln zu einem unvergesslichen Spätsommer-Highlight. Was für ein Abend! 🌟 Am
TVL-Athleten glänzen beim Saisonfinale der R5K-Serie in Berlin
Starker Auftritt der TVL Athleten Ein strahlender Herbsttag in Berlin, die letzten fünf Kilometer der Original-Marathonstrecke zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor – und mittendrin
Unser 1. Jugendtreff im TV Lilienthal
Am Samstag, den 13. September 2025, fand bei uns der allererste Jugendtreff statt – und er war direkt ein voller Erfolg! 17 Jugendliche haben gemeinsam
Drei Tage Kanu-Action beim TV Lilienthal
Drei Tage lang drehten sich bei unserer Kanusport-Abteilung alles um Paddel, Boote und ganz viel Spaß auf dem Wasser! Zehn Kinder im Alter von 7
Familiensportabzeichentag am 26.08.2025
Am Dienstag, 26.08.2025 findet im Schoofmoor Stadion von 17.30-20.00 Uhr wieder unser Sportabzeichentag für die ganze Familie statt. Um 17.00 Uhr starten wir mit der
Die Geschäftsstelle ist im Urlaub
vom 07.07.25 bis zum 25.07.25 ist die Geschäftsstelle im wohlverdienten Urlaub.
Lilienthaler Wölfe – Vision 20×3×5: Gemeinsam viel(e) bewegen – alle begeistern
Am vergangenen Donnerstag traf sich das 15-köpfige Team, bestehend aus Abteilungsleitung, Trainern, ehrenamtlichen Unterstützern, Eltern und Vorstandsmitgliedern des Gesamtvereins, zum Workshop im Rahmen des Projekts