Taekwondo

Taekwondo ist eine waffenlose Kampfkunst aus Korea mit tausendjähriger Tradition und einer sehr lebendigen Gegenwart. Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden gezielt aufgebaut und in traditionellen Bewegungsformen, modernem Wettkampftraining und nahezu akrobatischen Übungen eingesetzt.
Obwohl Taekwondo für den laienhaften Betrachter Ähnlichkeiten mit anderen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in wesentlichen Punkten von diesen. Einer der wichtigsten ist der Formenlauf, in dem insbesondere Stellungen, Bewegungsabläufe und Präzision trainiert werden. Darüber hinaus ist die Taekwondo-Technik sehr auf Schnellkraft und Dynamik ausgelegt. Das Training nimmt Rücksicht auf Alter, Konstitution, Kondition und Geschlecht der TeilnehmerInnen.
Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Mit dem Taekwondo kann in jedem Alter begonnen werden. Der Spaß steht dabei im Vordergrund, das Erlernen von Taekwondo, mit dem man sich im Übrigen auch bestens verteidigen kann, erfolgt automatisch. Interessierte können jederzeit ins Training einsteigen. Dort werden sie auch herzlich aufgenommen. Mitzubringen sind lediglich Sportsachen und gute Laune. Wir freuen uns, dich im Training begrüßen zu dürfen.
Joannis Malliaros – Abteilungsleiter
Training Taekwondo
Art | Tag | Uhrzeit | Ort | Trainer |
---|---|---|---|---|
Jugendliche und Erwachsene (15 - 99 Jahre) Taekwondo Weißgurt (Anfänger) bis Schwarzgurt | Montag | 18:00 - 20:00 Uhr | Sporthalle Schoofmoor | Joannis Malliaros |
Jungen und Mädchen (6 - 14 Jahre) Taekwondo Ab Weißgurt (Anfänger) | Mittwoch | 16.30 - 18:00 Uhr | Sporthalle Schoofmoor | Sabine Bechtold / Matthias Gorke / Saskia Keiner |
Jugendliche und Erwachsene (15 - 99 Jahre) Taekwondo - mit Elementen des Hapkido/Hankido Weißgurt (Anfänger) bis Schwarzgurt | Donnerstag | 18:00 - 20:00 Uhr | Sporthalle Ostlandhalle | Joannis Malliaros |
Taekwondo mit Elementen des Hapkido-Hankido
Ab dem 01.01.22 findet eine zweite Trainingseinheit für Jugendliche und Erwachsene im Taekwondo in der Ostlandhalle statt. Ergänzt wird die Trainingseinheit mit Elementen des Hapkido-Hankido, der koreanischen Form der Selbstverteidigung.
Hapkido-Hankido ist eine sanfte Kampfkunst, wobei die Kraft des Angreifers weiter geleitet wird. In der Regel wird der Angreifer aus dem Gleichgewicht gebracht und zu Boden geführt. Dabei können mehrfache Hebeltechniken, Fuß- und Handtechniken sowie Roll-, Fall- und Wurftechniken angewandt werden. Hapkido-Hankido dienst ausschließlich zur Selbstverteidigung.
Darüber hinaus werden Kurz- und Langstocktechniken, Messerabwehr, Spazierstock und Schwerttechniken gelehrt.
Art | Tag | Uhrzeit | Ort | Trainer |
---|---|---|---|---|
Jugendliche und Erwachsene (15 - 99 Jahre) Taekwondo - mit Elementen des Hapkido/Hankido Weißgurt (Anfänger) bis Schwarzgurt | Donnerstag | 18:00 - 20:00 Uhr | Sporthalle Ostlandhalle | Joannis Malliaros |
Kontakt
Neuigkeiten aus der Abteilung
Prüfung zum 7.DAN bestanden
Die Lilienthaler Taekwondo Trainer Joannis Malliaros hat sich erfolgreich der Bundesdanprüfung der Deutschen Taekwondo Union e.V. zum 7.DAN gestellt. Die Prüfung fand in Bad Segeberg statt. Insgesamt stellten sich 30 Prüflinge zum 4.-8. Dan aus dem Bundesgebiet der Prüfung, von denen leider nicht alle ihr angestrebtes Ziel erreichten.
Während der rund siebenstündigen Prüfung präsentierte Joannis Malliaros in allen Prüfungsfächern überdurchschnittliche Leistungen. Das Prüfungsgremium bestand aus Mathias Grün (TVSH-Landesprüfungsreferent – 8. Dan), Manfred Zakrzewicz (TUH-Ehrenpräsident – 8. Dan) und Rainer Tobias (NTU-Vizepräsident & DTU-Bundeskampfrichterreferent Technik – 7. Dan).
Auf Wiedersehen, Bennet! Wir verabschieden unseren Bufdi!
Die Zeit, sie rennt. Sein Jahr ist schon um und schon müssen wir uns von unserem Bufdi Bennet verabschieden. 👉👋👈 Bennet hat beim TV Lilienthal ein spannendes Jahr erlebt, seine C-Lizenz absolviert und konnte verschiedene
Mitgliederversammlung 2022
Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten euch ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung einladen am Donnerstag, 08. September 2022, um 19.00 Uhr im MartinsSaal, Diakonie Lilienthal, Moorhauser Landstr. 3a, 28865 Lilienthal Wir freuen uns auf euch und auf
Sommerferien – Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist während der gesamten Sommerferien, das heißt in der Zeit vom 14.07. bis 24.08.2022 nicht zu den bekannten Öffnungszeiten besetzt und auch telefonisch am Vormittag nur eingeschränkt erreichbar. Bei einem Anliegen nehmen Sie